Wie schön muss es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht. (Astrid Lindgren)

Aktuelles

Möchten Sie per eMail über Veranstaltungen informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Veranstaltungsverteiler auf.

 

 

Filmklappe

Anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens haben wir uns einen langgehegten Wunsch erfüllt: Eine Filmreihe mit "cineastischen Schmankerln".
Nach dem Abspann können wir mit unseren special guests noch Gedanken austauschen und Fragen stellen.

Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Bielefelder Lichtwerk für die Aufgeschlossenheit und die unkomplizierte Kooperation!

Hier ein schneller Überblick über die nächsten Termine - ausführliche Informationen finden Sie im Flyer -:

Sonntag, 26. Oktober, 16 Uhr: Jackie the Wolf

Sonntag, 23. November, 11 Uhr: Harold + Maude

Tickets sind beim Lichtwerk erhältlich.

________________________________

Ukuthula - der Chor für Trost, Kraft und Heilung lädt zur nächsten

Tankstelle für die Seele

ein.

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.30 - 20 Uhr

Ort: Johanniskirche, Johanniskirchplatz 1, 33615 Bielefeld

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

________________________________

Kassiopaia und die Farben des Lebens

„Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ (Momo, Michael Ende)

Ein Abend über Trauer, Hoffnung und die leuchtenden Farben des Lebens - Lesung & Begegnung mit Kerstin Leyendecker.

Was passiert, wenn jemand geht – und das Leben trotzdem weitergeht?
Kerstin Leyendecker liest aus ihrem berührenden Kinderbuch „Kassiopaia und die Farben des Lebens“, eine poetische Geschichte über ein Mädchen, das seinen Vater verliert, und einer weisen Schildkröte, die ihr in kleinen Schritten die Farben des Lebens zurückschenkt. Ein Abend für Erwachsene und Kinder, für Trauernde und Interessierte, für Fachleute, die mit Trauernden arbeiten – und für alle, die sich für Abschied, Erinnerung und Hoffnung öffnen möchten.

Neben der Lesung gibt es Raum für Austausch und Fragen sowie einen kleinen Einblick in Kerstins Trauertagebuch für Erwachsene, welches durch die erste Zeit der Trauer helfen kann.

Zur Autorin: Kerstin Leyendecker, geboren 1977 in Düsseldorf, lebt heute mit ihrer Familie in Herford. Sie ist systemischer Coach, Trauerbegleiterin, Trauerrednerin und Mutter von drei Kindern. Mit Herz und Stimme begleitet sie Menschen in Veränderungs- und Trauerprozessen – in persönlichen Gesprächen, auf Beerdigungen und mit ihren Büchern. Ihr Anliegen: Trauer darf sichtbar sein. Und sie darf Raum bekommen!

Termin: Dienstag, 11. November 2025, 18 - 20 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Bild Kassiopaia Trauertagebuch

Hier geht es zur Internetseite von Kerstin Leyendecker.

________________________________

Unsere aktuelle Ausstellung

Blaue Pferde, gelbe Kuh … Trost- und Krafttiere erleben, spüren, malen …!

Zu sehen sind die Kalenderbilder, die im Laufe des Jahres 2024 im Rahmen eines tiergestützten Kunst- und Naturprojektes in Kooperation des Vereins LAIKA – Trost auf vier Pfoten und der Bildenden Künstlerin Susanne Jaene entstanden. Das Projekt fand auf dem Begegnungs- und Lebenshof im „Dorf Sentana“ in Bielefeld statt.

Das Thema zu diesem Kalender war: „Was gibt mir Trost und Kraft, wenn ich traurig bin?“
An diesem Projekt nahmen Kinder und Jugendliche teil, die einen nahen Angehörigen - meist Mutter, Vater, Großeltern, Geschwisterkind - oder auch ihren geliebten Tiergefährten verloren haben. An diesem geschützten Ort konnten sie ihren Gefühlen und Bedürfnissen gestalterischen Ausdruck verleihen. Im Kontakt mit den Tieren, in der Gemeinschaft, im Naturerleben, im Austausch miteinander, konnten sie sich sicher und geborgen fühlen und Trost erfahren.
Der Verein LAIKA – Trost auf vier Pfoten bietet Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen tiergestützte Trauerbegleitung sowie Begleitung in Zeiten des Abschieds auf dem Begegnungs- und Lebenshof im Dorf Sentana in Bielefeld an. Mit Unterstützung der MitarbeiterInnen und den vier Pfoten und Hufen, mit weichem Fell und sanftem Blick erfahren die jungen Menschen Trost und können ihre Trauer verarbeiten.

Ein besonderer Dank gilt der Eikelmann Stiftung Bielefeld für die Förderung dieses Kalenderprojekts.
Dieser Kalender für 2025 ist für den Verein etwas ganz Besonderes, da LAIKA in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!

Der Verein ist dringend auf Spenden zur Sicherung und Weiterentwicklung seiner Angebote angewiesen, da er keine Gelder von Stadt, Land oder Krankenkassen erhält.

 

Am Samstag, dem 6. September 2025, von 10 bis ca. 15 Uhr lädt das LAIKA-Team zur Geburtstagsfeier in das Dorf Sentana ein (Quellenhofweg 114, 33617 Bielefeld).
Klein und Groß erwartet ein buntes Programm mit der Kinderrockband Randale, dem Saxofonisten Christian Wolf, Mitmach- und Kunstaktionen, einer Tombola - und natürlich Kaffee & Kuchen.

Hier geht's zur Internetseite von LAIKA.

 

Laika-Mädchen

Laika-Anton

Laika-Anton-titel

Laika-Kal-2025

________________________________

Offener Trauerkreis

Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Trauerbegleiterin Jennifer Pettker ein neues offenes Gesprächsangebot in unseren Räumen anbieten zu können: (fast) jeden 1. Dienstag im Monat von 16 - 17.30 Uhr. Die genauen Termine für das 2. Halbjahr finden Sie hier.

Zusammen mit Marie Pischel bietet Jennifer Pettker außerdem Atelierabende für junge Trauernde an im Atelier Trauergestalt , August-Bebel-Straße 156/Ecke Rohrteichstraße. Weitere Informationen finden Sie hier.

_________________________________

Trauernetzwerk Bielefeld

Auf der Internetseite des Trauernetzwerks Bielefeld und der Trauerbegleiterinnen Anne Wiebusch und Pia Hamann finden Sie viele Angebote für Menschen in Trauer,
zum Beispiel Intensivseminare zu "Trauer nach Suizid" oder "Erinnerungen - Trauer erwachsener Kinder" oder "Du fehlst... Wie fühlt es sich für Eltern an, deren erwachsenes Kind gestorben ist?"

_________________________________________
Sternenkinder Bielefeld

Auf der Internetseite des Arbeitskreises "Sternenkinder Bielefeld" und des Vereins "Sternenkindeltern OWL" finden Sie viele Informationen, die Ihnen oder Ihren Angehörigen weiterhelfen können.

________________________________

Veranstaltungen Dritter:

Lachen trotz und alledem

Vom 3. bis 7. November 2025 bietet die Bielefelder Lachyoga-Trainerin Silvia Rößler den nächsten Workshop Lachen trotz und alledem an. Die Fortbildungswoche ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Ausführliche Informationen und Eindrücke von Teilnehmenden finden Sie auf ihrer Internetseite.